Über uns
Bei uns ist immer was los. Die Folgenden Beiträge berichten über unsere derzeitigen Aktivitäten - frei nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber".
Aktuelles
Bei uns ist immer was los. Die Folgenden Beiträge berichten über unsere derzeitigen Aktivitäten - frei nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber".

April 2023
Seitz Laufsporttag am 23. April 2023
Die Teilnahme am jährlichen "Seitz Laufsporttag" in Kempten ist für die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter:innen des Gerhardinger Haus schon beinahe Tradition. Die Veranstaltung lockte bei bestem Frühlingswetter Tausende begeisterte Läufer und Zuschauer auf die Straßen der Kemptener Innenstadt.
Dieses Jahr haben insgesamt 19! Kinder des Gerhardinger Haus am 5.000 Meter Lauf teilgenommen. Wir gratulieren allen Kinder und Jugendlichen für ihre hervorragenden Leistungen. Unser Sieger des Hauses hat die 5 km Strecke in 25:05 Minuten geschafft!
Seitz Laufsporttag am 23. April 2023
Die Teilnahme am jährlichen "Seitz Laufsporttag" in Kempten ist für die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter:innen des Gerhardinger Haus schon beinahe Tradition. Die Veranstaltung lockte bei bestem Frühlingswetter Tausende begeisterte Läufer und Zuschauer auf die Straßen der Kemptener Innenstadt.
Dieses Jahr haben insgesamt 19! Kinder des Gerhardinger Haus am 5.000 Meter Lauf teilgenommen. Wir gratulieren allen Kinder und Jugendlichen für ihre hervorragenden Leistungen. Unser Sieger des Hauses hat die 5 km Strecke in 25:05 Minuten geschafft!

Februar 2023
Wechsel unserer pädagogischen Gesamt- und Heimleitung
Mitte Januar 2023 wurde Herr Michael Wilde von seinen Kolleginnen und Kollegen sowie den Kindern- und Jugendlichen des Gerhardinger Hauses feierlich verabschiedet.
Nach 27 Jahren beim Gerhardinger Haus ist Herr Michael Wilde nun in die Freizeitphase der Altersteilzeit eingetreten. Im Rahmen der Abschiedsfeier wurden die fast drei Jahrzehnte unter seiner Leitung nocheinmal rückblickend betrachtet und gewürdigt.
Seit 01. Februar 2023 ist Frau Daniela Sibilla, als Nachfolgerin von Herrn Wilde, neue pädagogische Gesamt- und Heimleitung im Gerhardinger Haus.
Das gesamte Gerhardinger Haus dankt Herrn Wilde für die vielen Jahre seiner wertvollen Arbeit und wünscht gleichzeitig Frau Sibilla einen guten Start und viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Wechsel unserer pädagogischen Gesamt- und Heimleitung
Mitte Januar 2023 wurde Herr Michael Wilde von seinen Kolleginnen und Kollegen sowie den Kindern- und Jugendlichen des Gerhardinger Hauses feierlich verabschiedet.
Nach 27 Jahren beim Gerhardinger Haus ist Herr Michael Wilde nun in die Freizeitphase der Altersteilzeit eingetreten. Im Rahmen der Abschiedsfeier wurden die fast drei Jahrzehnte unter seiner Leitung nocheinmal rückblickend betrachtet und gewürdigt.
Seit 01. Februar 2023 ist Frau Daniela Sibilla, als Nachfolgerin von Herrn Wilde, neue pädagogische Gesamt- und Heimleitung im Gerhardinger Haus.
Das gesamte Gerhardinger Haus dankt Herrn Wilde für die vielen Jahre seiner wertvollen Arbeit und wünscht gleichzeitig Frau Sibilla einen guten Start und viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

Dezember 2022
Weihnachtswunschbaum Firma Lidl
Die Regionalleitung der Firma Lidl hatte diese Weihnachten eine besondere Idee. Für unsere Kinder und Jugendlichen wurde eine Wunschbaumaktion organisiert. Die Kinder und Jugendlichen durften Wunschzettel schreiben und die wurden bei Firma Lidl an einen Christbaum gehängt. Die Mitarbeiter:innen von Lidl erfüllten unseren Kindern die Wünsche. Auf dem Foto sehen Sie Frau Lang, Regionalleitung der Firma Lidl und unsere Heimleitung, Herrn Wilde, bei der Übergabe der Geschenke kurz vor Heiligabend.
Im Namen unserer Kinder und Jugendlichen bedanken wir uns ganz herzlich bei allen "Wunscherfüllern" der Firma Lidl. Sie haben dazu beigetragen, dass unsere Kinder und Jugendlichen an Weihnachten große und leuchtende Augen hatten. Vielen Dank!
Weihnachtswunschbaum Firma Lidl
Die Regionalleitung der Firma Lidl hatte diese Weihnachten eine besondere Idee. Für unsere Kinder und Jugendlichen wurde eine Wunschbaumaktion organisiert. Die Kinder und Jugendlichen durften Wunschzettel schreiben und die wurden bei Firma Lidl an einen Christbaum gehängt. Die Mitarbeiter:innen von Lidl erfüllten unseren Kindern die Wünsche. Auf dem Foto sehen Sie Frau Lang, Regionalleitung der Firma Lidl und unsere Heimleitung, Herrn Wilde, bei der Übergabe der Geschenke kurz vor Heiligabend.
Im Namen unserer Kinder und Jugendlichen bedanken wir uns ganz herzlich bei allen "Wunscherfüllern" der Firma Lidl. Sie haben dazu beigetragen, dass unsere Kinder und Jugendlichen an Weihnachten große und leuchtende Augen hatten. Vielen Dank!

August 2022
Die "Deutschlandreise" Teil 5
Dieses Jahr hat uns die traditionelle Radtour zu Beginn der Ferien durch das Voralpenland entlang der bayerischen Seen geführt.
So konnten wir uns bei enormer Hitze und einigen steilen Bergfahrten regelmäßig im Wasser abkühlen und die geplanten Etappen gut meistern.
Die erlebte Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft waren auch dieses Jahr wieder das prägendste Erlebnis.
So durften wir zum Beispiel auf dem Gelände einer anderen Jugendhilfeeinrichtung unser Lager direkt am Seeufer aufschlagen.
Eine tolle und intensive Woche, die erlebnisreich und vor allem unfallfrei für alle Teilnehmer endete.
Die "Deutschlandreise" Teil 5
Dieses Jahr hat uns die traditionelle Radtour zu Beginn der Ferien durch das Voralpenland entlang der bayerischen Seen geführt.
So konnten wir uns bei enormer Hitze und einigen steilen Bergfahrten regelmäßig im Wasser abkühlen und die geplanten Etappen gut meistern.
Die erlebte Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft waren auch dieses Jahr wieder das prägendste Erlebnis.
So durften wir zum Beispiel auf dem Gelände einer anderen Jugendhilfeeinrichtung unser Lager direkt am Seeufer aufschlagen.
Eine tolle und intensive Woche, die erlebnisreich und vor allem unfallfrei für alle Teilnehmer endete.

Juli 2022
Basislager für Walderlebnistouren
Kempten. An 365 Tagen im Jahr begleitet das Team des Gerhardinger Hauses in Kempten 28 Kinder, die nicht zu Hause leben können, auf ihrem Weg ins Erwachsen werden. Auch der Kontakt zur Natur spielt bei der pädagogischen Förderung eine große Rolle.
Erlebnispädagoge Mario Dodenhöft hatte die Idee, Walderlebnistouren an Nachmittagen, Wochenenden oder in den Ferien mit den Kindern und Jugendlichen zu veranstalten. Als Basislager im Buchenberger Wald dient dazu ab sofort ein gebrauchter Bauwagen, den das Kemptener Spielmobil der Katholischen Waisenhaus-Stiftung gestiftet hatte. Zusammen mit Jonas, Max und Danielle (15 bis 16 Jahre alt) hat Dodenhöft in liebevoller Kleinarbeit den Bauwagen hergerichtet. „Im September 2021 haben wir angefangen den Wagen zu sanieren. Er wurde entkernt, gedämmt und verkleidet und wir haben einen Ofen und ein Stockbett eingebaut“, erklärt er. Jeden Donnerstag haben er und seine jugendlichen Helfer:innen gewerkelt. Finanziell wurde das Projekt von der Sparkasse Allgäu mit 5.000 Euro unterstützt. Bei der Spendenübergabe präsentierten die engagierten Handwerker:innen das gelungene Werk dem Sparkassen-Chef Manfred Hegedüs, Geschäftsführer Stefan Wanner vom Gerhardinger Haus und Anette Reutlinger von der Kath. Waisenhaus-Stiftung Kempten.
Basislager für Walderlebnistouren
Kempten. An 365 Tagen im Jahr begleitet das Team des Gerhardinger Hauses in Kempten 28 Kinder, die nicht zu Hause leben können, auf ihrem Weg ins Erwachsen werden. Auch der Kontakt zur Natur spielt bei der pädagogischen Förderung eine große Rolle.
Erlebnispädagoge Mario Dodenhöft hatte die Idee, Walderlebnistouren an Nachmittagen, Wochenenden oder in den Ferien mit den Kindern und Jugendlichen zu veranstalten. Als Basislager im Buchenberger Wald dient dazu ab sofort ein gebrauchter Bauwagen, den das Kemptener Spielmobil der Katholischen Waisenhaus-Stiftung gestiftet hatte. Zusammen mit Jonas, Max und Danielle (15 bis 16 Jahre alt) hat Dodenhöft in liebevoller Kleinarbeit den Bauwagen hergerichtet. „Im September 2021 haben wir angefangen den Wagen zu sanieren. Er wurde entkernt, gedämmt und verkleidet und wir haben einen Ofen und ein Stockbett eingebaut“, erklärt er. Jeden Donnerstag haben er und seine jugendlichen Helfer:innen gewerkelt. Finanziell wurde das Projekt von der Sparkasse Allgäu mit 5.000 Euro unterstützt. Bei der Spendenübergabe präsentierten die engagierten Handwerker:innen das gelungene Werk dem Sparkassen-Chef Manfred Hegedüs, Geschäftsführer Stefan Wanner vom Gerhardinger Haus und Anette Reutlinger von der Kath. Waisenhaus-Stiftung Kempten.

Januar 2022
Gerhardinger Haus meets Porsche
Mit einer besonderen Spendenaktion in der Adventszeit unterstützte das Porschezentrum Allgäu in Kempten unsere Erlebnispädagogischen Projekte. Unter dem Motto "Machen Sie sich auf den Weg zu uns – und die Kinder durch Ihre Spende mobil" , lud das Porschezentrum ihre Kunden und alle Interessierten in der Vorweihnachtszeit zu Glühwein, Punsch und Lebkuchen ein. Über den Verkauf von limitierten Porsche - Emaillebecher kam so eine großzügige Spende zusammen. Vielen lieben Dank an alle Spender für die Unterstützung.
Gerhardinger Haus meets Porsche
Mit einer besonderen Spendenaktion in der Adventszeit unterstützte das Porschezentrum Allgäu in Kempten unsere Erlebnispädagogischen Projekte. Unter dem Motto "Machen Sie sich auf den Weg zu uns – und die Kinder durch Ihre Spende mobil" , lud das Porschezentrum ihre Kunden und alle Interessierten in der Vorweihnachtszeit zu Glühwein, Punsch und Lebkuchen ein. Über den Verkauf von limitierten Porsche - Emaillebecher kam so eine großzügige Spende zusammen. Vielen lieben Dank an alle Spender für die Unterstützung.

September 2021
Die "Deutschlandreise" - Teil 4
Brandenburg / Berlin / Mecklenburg-Vorpommern
Jetzt entdecken wir unser Land ... Nachdem wir 17 Jahre lang quer durch Europa geradelt sind, war es die logische Konsequenz, dieses Projekt innerhalb von Deutschland fortzusetzten. Wir möchten das eigene Land kennenlernen – per Rad, per Boot und beim Klettern (falls es Berge hat). 2018 starteten wir in Kempten und das Bundesland Hessen war unser Ziel. 450 km bis nach Fulda haben wir geschafft. Von dort ging es ein Jahr später, 380 km, Richtung Thüringen. 2020 folgten Sachsen-Anhalt und Sachsen. Nach weiteren 460 km erreichten wir das Elbsandsteingebirge. Bis hierher schon eine Wahnsinnsleistung, die unseren vollen Respekt bekommt und auf die unsre Jugendlichen sehr stolz sein können. Dieses Jahr setzten wir die Fahrt Richtung Norden fort und erreichten am 5. August die Ostseeküste. Die Reise geht weiter!
Die "Deutschlandreise" - Teil 4
Brandenburg / Berlin / Mecklenburg-Vorpommern
Jetzt entdecken wir unser Land ... Nachdem wir 17 Jahre lang quer durch Europa geradelt sind, war es die logische Konsequenz, dieses Projekt innerhalb von Deutschland fortzusetzten. Wir möchten das eigene Land kennenlernen – per Rad, per Boot und beim Klettern (falls es Berge hat). 2018 starteten wir in Kempten und das Bundesland Hessen war unser Ziel. 450 km bis nach Fulda haben wir geschafft. Von dort ging es ein Jahr später, 380 km, Richtung Thüringen. 2020 folgten Sachsen-Anhalt und Sachsen. Nach weiteren 460 km erreichten wir das Elbsandsteingebirge. Bis hierher schon eine Wahnsinnsleistung, die unseren vollen Respekt bekommt und auf die unsre Jugendlichen sehr stolz sein können. Dieses Jahr setzten wir die Fahrt Richtung Norden fort und erreichten am 5. August die Ostseeküste. Die Reise geht weiter!